Vierzehn
heiligen

Die Wallfahrtsbasilika Vierzehnheiligen

Nicht zu übersehen mit seiner prächtigen Außenfassade thront die prächtige Basilica Minor über dem Maintal – ein Gebäude für die Ewigkeit. Vierzehnheiligen ist mit etwa 800.000 Besuchern und 180 Pilgergruppen jährlich einer der größten Wallfahrtsorte in Deutschland und das nicht ohne Grund.

Doch wie kam es dazu? Im Jahr 1445 entdeckte ein jugendlicher Schäfer auf einem Acker ein Kind sitzen, das plötzlich wieder verschwunden war. Wenig später sah er am gleichen Ort ein Kind, das von 14 Kindern die halb rot & halb weiß gekleidet waren, umringt war. Diese stellten sich als die 14 Nothelfer vor und forderten an dem Ort den Bau einer Kapelle. Das Zisterzienserkloster Langheim ließ am Platz der Erscheinung eine Kapelle bauen, und schon bald kamen aus nah und fern zahlreiche Pilger.

Nach der Zerstörung im Bauernkrieg 1525 wurde der 1543 fertiggestellte Neubau langsam aber sicher zu klein, sodass 1743 der Neubau nach den Plänen des berühmten Würzburger Architekten Balthasar Neumann begonnen wurde. Im Jahr 1772 wurde der beeindruckende Barockbau schließlich fertiggestellt. Der Kirchenraum ist geprägt durch eine innere Raumschale und eine kompliziert gewölbte Decke, die Verzierungen sind mehr als prunkvoll und der Gnadenaltar gilt als Meisterwerk des Rokokos. Komm vorbei und staune!


Vierzehnheiligen erleben

Ein Besuch in Vierzehnheiligen ist auf jeden Fall eine Reise wert. Eine Kirchenführung ist genauso ein Muss wie ein Nothelfertrunk.

Öffnungszeiten


Täglich (außer während der Gottesdienste)
Mai bis September: 6:30 bis 19 Uhr
Oktober bis April: 7:30 bis 17 Uhr

Öffentliche Führungen


Dienstags (außer an Feiertagen)
Treffpunkt: 14:30 Uhr am Gnadenaltar, ca. 30 Minuten, kostenfrei. Führungsanfragen telefonisch über die Pforte oder das Formular der Homepage

Multimedia-Infozentrum im Franziskanerkloster


Sommer: 8:30 bis 19 Uhr
Winter: 8:30 bis 17 Uhr
(Themen: Basilika, Wallfahrt, Franziskanerorden, Glaube, Kirche)
Eintritt frei

Kontakt


Franziskanerkloster Vierzehnheiligen

Vierzehnheiligen 2
96231 Bad Staffelstein
OT Vierzehnheiligen
0 95 71 / 950 80
vierzehnheiligen.de


Gastronomie, Kultur und Freizeitspaß

Aktuelle Gottesdienste findest du auf der Homepage von Vierzehnheiligen. Parkplätze sind mehr als ausreichend vorhanden. Bitte beachte, dass die Zufahrt im Sommer an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen gesperrt ist. Nutze deshalb bitte den Parkplatz am Fuße von Vierzehnheiligen (Fußweg ca. 400m zur Basilika), dieser ist gebührenpflichtig (1,50 Euro). Zwischen dem Parkplatz und der Basilika verkehren außerdem kostenlose Pendelbusse.

Goldener Hirsch


Vierzehnheiligen 9
96231 Bad Staffelstein
OT Vierzehnheiligen
0 95 71 / 92 64 74
info@14hl.de
bildungshaeuser-vierzehnheiligen.de

Brauerei Trunk


Vierzehnheiligen 3
96231 Bad Staffelstein
OT Vierzehnheiligen
0 95 71 / 34 88
info@brauerei-trunk.de
brauerei-trunk.de

Bildungs- & Tagungshäuser als Übernachtungsmöglichkeit


Vierzehnheiligen 7/9
96231 Bad Staffelstein
OT Vierzehnheiligen
info@14hl.de
bildungshaeuser-vierzehnheiligen.de

Wallfahrtsort Vierzehnheiligen


Alle Infos zur Wallfahrt nach Vierzehnheiligen findest du unter:

vierzehnheiligen.de

Fussballgolf Obermain


Spaß für die ganze Familie!

Vierzehnheiligener Straße 30
96231 Bad Staffelstein
OT Grundfeld
01 57 / 85 05 37 75
info@fussballgolf-obermain.de
fussballgolf-obermain.de


Wandern rund um Vierzehnheiligen

Traditionell ist die Fortbewegungsart zu einem Wallfahrtsort zu Fuß - deswegen hier ein paar Wanderungen in und um Vierzehnheiligen.

Mittel

Vierzehnheiligen und Victor-von-Scheffel-Blick

ca. 2 h
5.5 km


Leicht

Nothelferweg

ca. 1.75 h
4.6 km


Schwer

Dreigestirn-Tour

ca. 5.5 h
19.2 km


Mittel

Keltenweg B: Zwischen Banz und Vierzehnheiligen

ca. 5 h
17.5 km


Schwer

Brauereiweg Bad Staffelstein 2

ca. 5.5 h
16 km


Schwer

Gottesgartenrunde Süd

ca. 20 h
69.5 km



Impressionen

Einblick in den Wallfahrtsort Vierzehnheiligen. Immer eine Reise wert!