Anna Wittig – 11. April 2025
Lesedauer: 1 min
Wusstest Du eigentlich, dass die Region am Obermain bereits vor über 2.000 Jahren Heimat und Siedlungsgebiet der Kelten war? Auch der Kordigast war ein wichtiger Schauplatz – heute ist der Kordigast ein perfektes Ausflugsziel für Dich und Deine Familie. Kelten-Abenteuerspielplatz, Fossilien-Fundstelle oder Kraxel-Abenteuer – unser Motto für heute: Raus in die Natur und rein ins Abenteuer.
Lehrpfad „Schlauwienix“
Als erstes muss der Kordigast bezwungen werden. Mein Tipp: Der familienfreundliche Lehrpfad, der von Weismain auf den Kordigast führt. Knapp 8 km ist der Rundweg lang. 16 Tafeln über Natur, Kultur und Historie der Region kannst Du am Wegesrand entdecken! Alle Infos zu der Strecke findest du auf Komoot!
Alternativ kannst Du auf dem Wanderparkplatz „Waldfrieden“ (GPS: 50.105152, 11.213313) parken – dann sind es gerade einmal 10 Minuten Fußmarsch bis zum Spielplatz.

Kelten-Abenteuerspielplatz
Oben angekommen, wartet mit dem Abenteuerspielplatz „Spielwienix“ ein absolutes Highlight auf Dich. Alle Spielgeräte – wie das keltische Torhaus und die Doppelseilbahn – sind aus Holz und weisen auf die Vergangenheit des Berges als ehemaliges Siedlungsgebiet der Kelten hin. Das sieht nicht nur fantastisch aus, sondern macht auch verdammt viel Spaß! An den Infotafeln erfährst Du mehr über das Leben der Kelten und an den langen Tischen ist Platz für Dein mitgebrachtes Picknick. Die Spielhütten können übrigens auch zum Übernachten genutzt werden: Kostenlos und ohne Anmeldung!




Kraxel-Abenteuer
Genug gespielt, gerutscht, geschaukelt? Dann auf zum nächsten Abenteuer. Rund um den Kordigast führen steile, steinige Pfade und Felsensteige durch die hoch aufragenden Felsformationen. Die schmalen Wege zum Kraxeln beginnen oberhalb des Gasthauses „Zur Steinernen Hochzeit – ca. 5 Minuten Fußweg vom Spielplatz entfernt. Und wer weiß, vielleicht waren hier auch schon die Kelten unterwegs?
Fossilien-Fundstelle
Du hast noch nicht genug? Dann kannst Du selbst mal Archäologe spielen. Die kleine Schürfstelle am Wanderparkplatz „Waldfrieden“ ist reich an Fossilien. Alles was Du zum Suchen und Freiklopfen brauchst ist ein Hammer und eine Schutzbrille, die Du an der Umweltstation Weismain ausleihen kannst. Aber auch ohne das passende Werkzeug findest Du durch Schauen und Umdrehen der freiliegenden Steine sicher die ein oder andere Versteinerung.
Hier oben scheinen die Uhren anders zu gehen, denn – schwuppdiwupp – ist der Tag rum. Alles einpacken und fertig machen zum Abstieg! Mit im Gepäck: Jede Menge neue Abenteuer und spannendes Wissen über die Kelten.
